Versorgungssicherheit08.04.2025

Fortschritt beim Fernwärmeausbau: Letzter Bauabschnitt gestartet

Mit Anfang April hat der letzte Bauabschnitt des Fernwärmenetzausbaus in Amstetten begonnen. Dieser finale Teilabschnitt umfasst rund 100 Trassenmeter und markiert den Abschluss eines insgesamt 780 Meter langen Ausbaus.

Bauarbeiten im Plan – Fertigstellung bis Mitte Mai erwartet

Der bisherige Projektverlauf verläuft planmäßig und ohne nennenswerte Verzögerungen. Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, sodass die Fertigstellung des gesamten Bauvorhabens voraussichtlich Mitte Mai erfolgen wird. Die Baumaßnahmen begannen im Juli 2024 und konnten dank effizienter Zusammenarbeit und guter Witterungsbedingungen kontinuierlich fortgeführt werden.

Ein bedeutender Schritt für die Region

Mit dem Abschluss der Arbeiten wird das Zielgebiet „Wohnsiedlung Krautberg“ erschlossen, welches zukünftig an das Fernwärmenetz angeschlossen werden kann. Dies bedeutet nicht nur eine erhöhte Versorgungssicherheit, sondern auch einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung für die Region.

Die Anbindung an die Fernwärme bringt zahlreiche Vorteile für die Anwohner:innen: Eine komfortable, umweltschonende und zukunftssichere Wärmeversorgung, die gleichzeitig einen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen leistet.

Wir bedanken uns herzlich bei den ausführenden Firmen Zehetner Hoch- und Tiefbau GmbH sowie ATG Anlagentechnik GmbH für ihre zuverlässige und engagierte Umsetzung der Bauarbeiten.

zurück zum Blog

#faktenfriday - Mythen vs. Fakten

Wir räumen auf mit Mythen und Halbwahrheiten - jeden Freitag neu, informieren wir anhand von Daten und Fakten. Folgt uns auch auf Social Media und verpasst keine neuen Fakten mehr.

#faktenfriday

Newsletter

Energie sparen, schnelles Internet, Mobilität – Das betrifft uns auf irgendeine Art und Weise alle. Tipps und News rund um diese und weitere Themen erhalten Sie im regelmäßigen Newsletter der Stadtwerke Amstetten.